Als Mikrofasern werden Fasern bezeichnet die ein hundertstel so dick sind wie ein menschliches Haar, oder die Hälfte einer Seidenfaser.
Dennoch zeichnet sie sich durch ihre Formbeständigkeit und Weichheit aus.
Mikrofasern können aus natürlichen oder synthetischen Materialien hergestellt werden. Meißt werden synthetische Werkstoffe eingesetzt, wie z.B. Polyester, Nylon, Acryl, Zellulose.
Lederimitate aus Mikrofasern werden gerne zu Mantelstoff, Handschuhe oder Polstermöbel weiter verarbeitet.
Mikrofaser in Kombination mit Polyester oder Polyamid, als Sport oder Regenbekleidung, erzeugt Eigenschaften wie Atmungsaktiv, Winddicht, schnell Trocknend und Wasser abweisend, darüber hinaus mit einem angenehmen Tragegefühl.